• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften

Menu Menu schließen
  • IZdigital
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Studium
  • Teams
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Teams
  3. téchnē-Campus-Netzwerk für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften

téchnē-Campus-Netzwerk für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften

Bereichsnavigation: Teams
  • téchnē-Campus-Netzwerk für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
  • AG Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel
  • AG WissKI

téchnē-Campus-Netzwerk für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften

Die Lehre im Studiengang Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften wird durch das Drittmittelprojekt téchnē-Campusnetzwerkes für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften unterstützt, das durch den Digitalen Campus Bayern finanziert ist.

Campusnetzwerk Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften

Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung

Details zum Projekt

Beteiligte FAU-Organisationseinheiten:
→ Department Digital Humanities and Social Sciences (DHSS)
→ Interdisziplinäres Zentrum für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
→ Lehrstuhl für Geographie (Kulturgeographie und Orientforschung)
→ Lehrstuhl für Informatik 6 (Datenmanagement)
→ Lehrstuhl für Informatik 9 (Graphische Datenverarbeitung)
→ Professur für Buchwissenschaft, insbesondere E-Publishing und Digitale Märkte
→ Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte

Mittelgeber: → Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst (ab 10/2013)

Akronym: techné
Projektstart: 01.11.2016
Projektende: 31.12.2022

Forschungsbereiche

→ Visual Computing für die digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Informatik 9 (Graphische Datenverarbeitung)
→ Datenmanagement in den Digital Humanities
Lehrstuhl für Informatik 6 (Datenmanagement)
→ Digitale Kunstgeschichte
Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte

Externe Partner

→ Ludwig-Maximilians-Universität (LMU)
→ Universität Regensburg

In diesem transdisziplinären Team fließen die Kompetenzen aus unterschiedlichen Forschungsgruppen in den Studiengang mit ein. Dabei verbinden sich aktiv die neuen methodischen Zugänge zu geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschungsaufgaben mit den Fragen zu sozio-technischen Voraussetzungen und Konsequenzen der Digitalisierung auf Phänomene der Gesellschaft wie soziale Beziehungen, Organisations- und Entscheidungsformen oder Raumverhältnisse.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Interdisziplinäres Zentrum für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
c/o Institut für Kunstgeschichte

Schlossgarten 1
91054 Erlangen
  • FAU
  • Impressum
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
Nach oben