• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften

Menu Menu schließen
  • IZdigital
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Studium
  • Teams
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. DH Kolloquium und Digital Humanities Lab der Universitätsbibliothek

DH Kolloquium und Digital Humanities Lab der Universitätsbibliothek

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsprojekte der Mitglieder des IZdigital
  • Neues aus der Forschung des IZdigital
  • Dissertationen
  • DH Kolloquium und Digital Humanities Lab der Universitätsbibliothek
  • SPP Das Digitale Bild
  • EFI Iconographics
  • Odeuropa
  • Objekte im Netz

DH Kolloquium und Digital Humanities Lab der Universitätsbibliothek

Konzept

Das Lab verfolgt ein offenes Format als Kombination aus Helpdesk, Werkstatt und Open Space, das Platz für freien Austausch, Beratung und Schulungen beziehungsweise Übungen bietet. Während der Öffnungszeiten stehen Ihnen Ansprechpartner:innen bei Fragen und Problemen mit Rat und Tat zur Seite. An den vorhandenen Rechnern kann zudem selbstständig oder in Gruppen gearbeitet und experimentiert werden. Auf Nachfrage besteht die Möglichkeit, Schulungen zu bestimmten Themenbereichen anzubieten und durchzuführen.

Ausstattung

Der Raum bietet 20 Rechner mit vorinstallierten Standard-Programmen sowie einigen für Digital Humanities spezifischen Applikationen. Sollten Sie für Ihre Arbeiten spezielle Software einsetzen wollen, sprechen Sie uns bitte an.

DH-Kolloquium

Das Digital Humanities-Kolloquium dient dem offenen, interdisziplinären Austausch über Abschluss- und Forschungsarbeiten sowie Lehrangebote in den Digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften und angrenzenden Bereichen.

Zudem werden Tools, Datenbanken und Software-Programme vorgestellt, die Forschen und Arbeiten im Bereich Digital Humanities unterstützen.

Weiterführende Informationen und nächste Termine

 

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Interdisziplinäres Zentrum für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
c/o Institut für Kunstgeschichte

Schlossgarten 1
91054 Erlangen
  • FAU
  • Impressum
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
Nach oben