• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften

Menu Menu schließen
  • IZdigital
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Studium
  • Teams
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. SPP Das Digitale Bild

SPP Das Digitale Bild

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsprojekte der Mitglieder des IZdigital
  • Neues aus der Forschung des IZdigital
  • Dissertationen
  • DH Kolloquium und Digital Humanities Lab der Universitätsbibliothek
  • SPP Das Digitale Bild
  • EFI Iconographics
  • Odeuropa
  • Objekte im Netz

SPP Das Digitale Bild

Bildsynthese als Methode des kunsthistorischen Erkenntnisgewinns

seit 2019

Forschungsprojekt im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms „Das Digitale Bild“

Synthetische „Anbetungen“, generiert durch ein sog. generative adversarisal network
Synthetische „Anbetungen“, generiert durch ein sog. generative adversarisal network

 

Digitale Bilder ermöglichen es uns Kunstwerke virtuell zusammenzubringen, sie zu gruppieren und beliebig zu rearrangieren. Die potentiell sehr komplexen Verbindungen, Ähnlichkeiten und Unterschiede innerhalb solcher Datensätze können von Computern analysiert werden. Dies macht jedoch ein Verständnis der grundlegenden, vom Computer gelernten Repräsentationen zwingend für den wissenschaftlich Erkenntnisprozess. Mithilfe generativer Verfahren aus dem Bereich des „deep learning“ soll eine neue Methodik zur Erschließung und Visualisierung von Bildkonzepten etabliert werden, die auf der Analyse dieser Repräsentationen aufbaut, wodurch das synthetische, digitale Bild zu einem bedeutenden Instrument des Interpretationsprozesses sowie des kunsthistorischen Erkenntnisgewinns wird.

 

Perceptual bias and technical metapictures: critical machine vision as a humanities challenge

Zum Artikel "Perceptual bias and technical metapictures: critical machine vision as a humanities challenge"

Article by Prof. Dr. Peter Bell und Dr. Fabian Offert In many critical investigations of machine vision, the focus lies almost exclusively on dataset bias and on fixing datasets by introducing more and more diverse sets of images. We propose that machine vision systems are inherently biased not onl...

19. Oktober 2020 Kategorie: Allgemein, EFI Iconographics, FAUdigital, Neues IZdigital-Forschung, SPP Das Digitale Bild
Weiterlesen

 

 

 

 

 

 

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Interdisziplinäres Zentrum für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
c/o Institut für Kunstgeschichte

Schlossgarten 1
91054 Erlangen
  • FAU
  • Impressum
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
Nach oben