• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften

Menu Menu schließen
  • IZdigital
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Studium
  • Teams
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen

Veranstaltungen

Bereichsnavigation: Veranstaltungen
  • Tagungen und Workshops

Veranstaltungen

Spring School 2022 des téchnē – Campusnetzwerk für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften

Zum Artikel "Spring School 2022 des téchnē – Campusnetzwerk für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften"

»To see or not to see? Visual Methods in Digital Humanities« Datum: 21. März 2022 (Montag) – 25. März 2022 (Freitag) Ort: Räume der Universität Regensburg   Die Spring School ermöglicht Studierenden und jungen Wissenschaftler*innen der Geistes- und Sozialwissenschaften vertiefte Einblic...

12. Februar 2022 Kategorie: Allgemein, FAUdigital, téchnē – Campus-Netzwerk, Veranstaltungen
Weiterlesen

Agency in a datafied society: Communication between and across humans, platforms and machines

Zum Artikel "Agency in a datafied society: Communication between and across humans, platforms and machines"

Vom 29. bis 30. Juli findet die internationale Konferenz Agency in a datafied society: Communication between and across humans, platforms and machines (u.a. in Kooperation mit der Fachgruppe Soziologie der Medienkommunikation der DGPuK) als online-Konferenz statt. Als Keynote-Speaker sind Andrea Guz...

12. Juli 2021 Kategorie: Allgemein, FAUdigital, Neues IZdigital-Forschung, Veranstaltungen
Weiterlesen

Aktiv mitmachen in der Wikipedia – Workshop am 5. Juli

Zum Artikel "Aktiv mitmachen in der Wikipedia – Workshop am 5. Juli"

   Datum: 5. Juli 2021  Uhrzeit: 16:15 - 17:45 Uhr (90 min)  Veranstaltungsort: online   Wikipedia ist nicht nur eine der meistgenutzten Seiten im Internet – sie ist auch die größte Online-Enzyklopädie, bei der alle mitmachen können. Allerdings sind verschiedene Gruppen und ...

2. Juni 2021 Kategorie: Allgemein, FAUdigital, Veranstaltungen, Workshop
Weiterlesen

Workshop „Digitale Dingwelten – 6. Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung“

Zum Artikel "Workshop „Digitale Dingwelten – 6. Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung“"

Der sechste Workshop der Reihe „Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung“ findet an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg statt, veranstaltet von der Stabsstelle Sammlungen und Museen in Kooperation mit dem IZdigital und der Justus-Liebig-Universität Gießen.

12. Mai 2021 Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Workshop
Weiterlesen

Workshop: New Tools for old Problems

Zum Artikel "Workshop: New Tools for old Problems"

Call for Participation und Programm English version below Interdisziplinärer Workshop “New Tools for Old Problems” 09.01.2021, 10:00 – 18:00 Öffentlicher Abendvortrag 09.01.2021, 19:00: Jacqueline Klusik-Eckert "Hindsight is 20/20 – Methods and tools for researching copies" Wird online übe...

16. Dezember 2020 Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen
Weiterlesen

Kulturgeographie-Forschungskolloquium Private cities of the digital age, Isabelle Simpson (Geography, McGill University Montréal) – 09.12.2020

Zum Artikel "Kulturgeographie-Forschungskolloquium Private cities of the digital age, Isabelle Simpson (Geography, McGill University Montréal) – 09.12.2020"

Isabelle Simpson (Geography, McGill University Montréal) Wann: Mi. 9. Dez.; 12.30-14.00 Wo: Zoom (Zugangscode zur Video-Konferenz per Email über georg.glasze@fau.de) Isabelle Simpson is a PhD candidate in the Department of Geography at McGill University, Canada.   Her research examines projec...

30. November 2020 Kategorie: EFI Digitale Souveränität, Veranstaltungen
Weiterlesen

FGG-Vortrag: Mehr Nachhaltigkeit trotz oder wegen der Digitalisierung? Erkenntnisse des WBGU-Gutachtens ,,Unsere gemeinsame digitale Zukunft“ – 07.12.2020

Zum Artikel "FGG-Vortrag: Mehr Nachhaltigkeit trotz oder wegen der Digitalisierung? Erkenntnisse des WBGU-Gutachtens ,,Unsere gemeinsame digitale Zukunft“ – 07.12.2020"

Prof. Dr. Martina Fromhold-Eisebith (Wirtschaftsgeographie, RWTH Aachen) Wann: Montag, 07.12.2020 um 18:30 Uhr Wo: Zoom (zur Registrierung)   Wie lässt sich ein nachhaltiges ‚Digitales Zeitalter‘ gestalten und Digitalisierung für die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit auf globaler Ebene ...

30. November 2020 Kategorie: EFI Digitale Souveränität, Veranstaltungen
Weiterlesen

CFP: New Tools for Old Problems

Zum Artikel "CFP: New Tools for Old Problems"

Call for Papers, Call for Participation English version below Interdisziplinärer Workshop “New Tools for Old Problems” 09.01.2021, 10:00 – 18:00 Öffentlicher Vortrag 09.01.2021, 19:00 Wird online über Zoom abgehalten   Wir freuen uns, den Workshop "New tools for old problems" anzukü...

6. November 2020 Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Workshop
Weiterlesen

Online-Vortrag: „Diskurse und Praktiken ‚digitaler Souveränität‘ in Deutschland und Frankreich“

Zum Artikel "Online-Vortrag: „Diskurse und Praktiken ‚digitaler Souveränität‘ in Deutschland und Frankreich“"

Die digitale Transformation wird zunehmend als eine Herausforderung für die etablierten politisch-geographischen Ordnungen problematisiert. Unter dem Label einer „digitalen Souveränität“ wird auch in Europa über eine stärkere staatliche Regulierung der digitalen Sphäre gerungen. An der FAU forscht e...

26. Oktober 2020 Kategorie: Allgemein, EFI Digitale Souveränität, FAUdigital, Neues IZdigital-Forschung, Veranstaltungen
Weiterlesen

Podiumsdiskussion zum Thema Digitale Souveränität

Zum Artikel "Podiumsdiskussion zum Thema Digitale Souveränität"

Digitalisierung als Herausforderung für die Souveränität von Staaten, Organisationen und Bürgern? Digitale Technologien bringen mit sich, dass immer mehr soziale und technische Prozesse in Daten übersetzt – d.h. „datafiziert“ werden. Die Analyse dieser Daten ermöglicht neue Erkenntnisse, neue Diens...

25. Oktober 2020 Kategorie: Allgemein, EFI Digitale Souveränität, FAUdigital, Neues IZdigital-Forschung, Veranstaltungen
Weiterlesen

Ältere Beiträge »

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Interdisziplinäres Zentrum für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
c/o Institut für Kunstgeschichte

Schlossgarten 1
91054 Erlangen
  • FAU
  • Impressum
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
Nach oben