Veranstaltungen

»To see or not to see? Visual Methods in Digital Humanities« Datum: 21. März 2022 (Montag) – 25. März 2022 (Freitag) Ort: Räume der Universität Regensburg   Die Spring School ermöglicht Studierenden und jungen Wissenschaftler*innen der Geistes- und Sozialwissenschaften vertiefte Einblic...

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen

Call for Participation und Programm English version below Interdisziplinärer Workshop “New Tools for Old Problems” 09.01.2021, 10:00 – 18:00 Öffentlicher Abendvortrag 09.01.2021, 19:00: Jacqueline Klusik-Eckert "Hindsight is 20/20 – Methods and tools for researching copies" Wird online übe...

Kategorie: EFI Digitale Souveränität, Veranstaltungen

Isabelle Simpson (Geography, McGill University Montréal) Wann: Mi. 9. Dez.; 12.30-14.00 Wo: Zoom (Zugangscode zur Video-Konferenz per Email über georg.glasze@fau.de) Isabelle Simpson is a PhD candidate in the Department of Geography at McGill University, Canada.   Her research examines projec...

Kategorie: EFI Digitale Souveränität, Veranstaltungen

Prof. Dr. Martina Fromhold-Eisebith (Wirtschaftsgeographie, RWTH Aachen) Wann: Montag, 07.12.2020 um 18:30 Uhr Wo: Zoom (zur Registrierung)   Wie lässt sich ein nachhaltiges ‚Digitales Zeitalter‘ gestalten und Digitalisierung für die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit auf globaler Ebene ...

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen, Workshop

Call for Papers, Call for Participation English version below Interdisziplinärer Workshop “New Tools for Old Problems” 09.01.2021, 10:00 – 18:00 Öffentlicher Vortrag 09.01.2021, 19:00 Wird online über Zoom abgehalten   Wir freuen uns, den Workshop "New tools for old problems" anzukü...

Die digitale Transformation wird zunehmend als eine Herausforderung für die etablierten politisch-geographischen Ordnungen problematisiert. Unter dem Label einer „digitalen Souveränität“ wird auch in Europa über eine stärkere staatliche Regulierung der digitalen Sphäre gerungen. An der FAU forscht e...