• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften

Menu Menu schließen
  • IZdigital
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Studium
  • Teams
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Forschungsprojekte der Mitglieder des IZdigital

Forschungsprojekte der Mitglieder des IZdigital

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsprojekte der Mitglieder des IZdigital
  • Neues aus der Forschung des IZdigital
  • Dissertationen
  • DH Kolloquium und Digital Humanities Lab der Universitätsbibliothek
  • SPP Das Digitale Bild
  • EFI Iconographics
  • Odeuropa
  • Objekte im Netz

Forschungsprojekte der Mitglieder des IZdigital

Das IZdigital bietet einen fakultätsübergreifenden Knotenpunkt für interdisziplinäre Forschungsleistungen, so dass unsere Mitglieder in einer Vielzahl äußerst diverser Projekte beteiligt sind. Im folgenden finden Sie hier eine Aufstellung dieser Forschungsaktivitäten, in denen das IZdigital durch seine Mitglieder involviert ist.

 

 

Weitere Forschungsprojekte mit Beteiligung des IZdigitals

chronologisch sortiert

ANNOtator Challenge – Develop a game to gamify the annotating

Zum Artikel "ANNOtator Challenge – Develop a game to gamify the annotating"

Background Deep learning has enabled reliable image classification and object detection. In our reseach, we focus on the transferability of deep learning techniques to the art domain. However, deep learning technologies are based on deep neural networks consisting of millions of parameters that nee...

12. Oktober 2020 Kategorie: Allgemein, EFI Iconographics, FAUdigital, IZdigital-Forschung
Weiterlesen

Proxy Painting: Digital Colorization of Real-world Objects

Zum Artikel "Proxy Painting: Digital Colorization of Real-world Objects"

For archaeologists, it is often desirable to present statues in their original material and coloration. With projection mapping, real-world surfaces are augmented by digital content to create compelling alterations of the scene’s visual appearance without actually altering or even damaging the objec...

10. August 2020 Kategorie: Allgemein, FAUdigital, IZdigital-Forschung
Weiterlesen

Beyond Ontology – Zwischen Wissensrepräsentation und Interoperabilität

Zum Artikel "Beyond Ontology – Zwischen Wissensrepräsentation und Interoperabilität"

Status Quo: Insellösungen und kleinstteilige Datenmodellierung Mit einem fortgeschrittenen Stadium der Digitalisierungskampagnen von Kulturgut stellt sich zunehmend die Frage nach einem Vernetzen der heterogenen Datenbestände miteinander. Während vor allem in den Digital Humanities aus universitäre...

15. Juli 2020 Kategorie: Allgemein, IZdigital-Forschung, Neues IZdigital-Forschung
Weiterlesen

Styled Transfer Learning for Art Historical Images

Zum Artikel "Styled Transfer Learning for Art Historical Images"

This work exploits style transfer in combination with transfer learning to recognize characters in art historical images. Our approach focuses on recognizing two central characters in the “Annunciation of the Lord” scene from Art history, Mary and Gabriel across varied art-works from different artists, times and styles. 

16. Juni 2020 Kategorie: Allgemein, EFI Iconographics, FAUdigital, IZdigital-Forschung
Weiterlesen

Forschungsbereich Visual Computing für die digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften

Zum Artikel "Forschungsbereich Visual Computing für die digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften"

Organisationseinheit: Lehrstuhl für Informatik 9 (Graphische Datenverarbeitung) Forschungsprojekte: Exploring the "Fukushima Effect" Projection Mapping techné: Campusnetzwerk Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften Kontaktpersonen: Grosso, Roberto Dr.  

3. Juni 2020 Kategorie: Allgemein, IZdigital-Forschung
Weiterlesen

Bericht zu Reader Analytics veröffentlicht

Zum Artikel "Bericht zu Reader Analytics veröffentlicht"

Svenja Hagenhoff und Katharina Leyrer haben zusammen mit Mitgliedern des Departments für Informatik einen Bericht zur Analyse der Lese-Apps Kindle und Tolino veröffentlicht. Die gemeinsame Arbeit ist im Rahmen des EFI-Projekts Digitale Souveränität entstanden. Lesen als Rezeptionsform ist eine Mö...

12. Dezember 2019 Kategorie: AG Digitalisierung, Allgemein, FAUdigital, IZdigital-Forschung
Weiterlesen

ICONOGRAPHICS: Computational Understanding of Iconography and Narration in Visual Cultural Heritage

Zum Artikel "ICONOGRAPHICS: Computational Understanding of Iconography and Narration in Visual Cultural Heritage"

Das Projekt beschäftigt sich mit einem wichtigen Aspekt aus den Bereichen Kunst, Archäologie und dem kulturellen Erbe: Ikonographie und narrative Bilder.

17. Mai 2019 Kategorie: EFI Iconographics, FAUdigital, IZdigital-Forschung
Weiterlesen

EFI-Förderung für das Forschungsprojekt „Diskurse und Praktiken einer digitalen Souveränität“

Zum Artikel "EFI-Förderung für das Forschungsprojekt „Diskurse und Praktiken einer digitalen Souveränität“"

Die Arbeitsgruppe ›Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel‹ des IZ Digital hatte im Rahmen der Emerging Fields Initiative der FAU Erfolg mit Ihrem Antrag Diskurse und Praktiken einer digitalen Souveränität (Discourses and Practices of a Digital Sovereignty). Die Gruppe aus WissenschaftlerInnen...

20. November 2018 Kategorie: AG Digitalisierung, Allgemein, FAUdigital, IZdigital-Forschung, Neues IZdigital-Forschung
Weiterlesen

Critical Catalog of the Luther-Portraits

Zum Artikel "Critical Catalog of the Luther-Portraits"

Critical Catalog of the Luther-Portraits (1519-1530) The project "Critical Catalog of the Luther-Portraits (1519-1530)" got approved by the Leibnitz Association as one of four funded projects of the 2018 Leibnitz Competition. The project is an interdisciplinary project in collaboration with  the ...

1. Juni 2018 Kategorie: IZdigital-Forschung
Weiterlesen

Development of a model repository and automatic font recognition for OCR-D

Zum Artikel "Development of a model repository and automatic font recognition for OCR-D"

Development of a model repository and automatic font recognition for OCR-D The DFG-approved project is one of 8 projects in the OCR-D initiative, which want to simplify OCR for libraries and archives. The project is an interdisciplinary project in collaboration with the Book Science Lab (Johannes G...

1. Juni 2018 Kategorie: IZdigital-Forschung
Weiterlesen

Ältere Beiträge »

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Interdisziplinäres Zentrum für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
c/o Institut für Kunstgeschichte

Schlossgarten 1
91054 Erlangen
  • FAU
  • Impressum
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
Nach oben