• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften

Menu Menu schließen
  • IZdigital
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Studium
  • Teams
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Teams
  3. AG Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel

AG Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel

Bereichsnavigation: Teams
  • téchnē-Campus-Netzwerk für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
  • AG Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel
  • AG WissKI

AG Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel

Arbeitsgruppe „Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel“ im IZdigital

Die AG bündelt sozialwissenschaftliche Expertise zu Fragen der sozio-technischen Transformation im Kontext von Digitalisierung an der FAU Erlangen-Nürnberg (Soziologie, Kulturgeographie, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Buch-/Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft, Pädagogik usw.). Die AG koordiniert die sozialwissenschaftliche Lehre im BA-Studiengang „Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften“ und plant zukünftig einen interdisziplinäres Ergänzungsstudium „Digitalisierung und sozio-technische Transformation“ für sozialwissenschaftliche MA-Studiengänge an der FAU.

 

Zur Vernetzung der Forschungsarbeiten hat die AG 2016 zwei interne Kolloquien organisiert und beteiligt sich an der Organisation von Workshops und Tagungen an der FAU. Darüber hinaus sind gemeinsame Forschungsprojekte von Mitgliedern der AG in Vorbereitung. Dabei kooperiert die AG eng mit dem Centre for Management, Technology and Society der FAU in Nürnberg.

 

Sprecher/in und Kontakt:

Prof. Dr. Svenja Hagenhoff

Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
Institut für Buchwissenschaft

  • Telefon: +49 9131 85-24754
  • E-Mail: svenja.hagenhoff@fau.de

Prof. Dr. Georg Glasze

Ordinarius

Institut für Geographie
Lehrstuhl für Geographie (Kulturgeographie und Politische Geographie)

  • Telefon: +49 9131 85-22012
  • E-Mail: georg.glasze@fau.de

Kulturgeographie-Forschungskolloquium Private cities of the digital age, Isabelle Simpson (Geography, McGill University Montréal) – 09.12.2020

Zum Artikel "Kulturgeographie-Forschungskolloquium Private cities of the digital age, Isabelle Simpson (Geography, McGill University Montréal) – 09.12.2020"

Isabelle Simpson (Geography, McGill University Montréal) Wann: Mi. 9. Dez.; 12.30-14.00 Wo: Zoom (Zugangscode zur Video-Konferenz per Email über georg.glasze@fau.de) Isabelle Simpson is a PhD candidate in the Department of Geography at McGill University, Canada.   Her research examines projec...

30. November 2020 Kategorie: EFI Digitale Souveränität, Veranstaltungen
Weiterlesen

FGG-Vortrag: Mehr Nachhaltigkeit trotz oder wegen der Digitalisierung? Erkenntnisse des WBGU-Gutachtens ,,Unsere gemeinsame digitale Zukunft“ – 07.12.2020

Zum Artikel "FGG-Vortrag: Mehr Nachhaltigkeit trotz oder wegen der Digitalisierung? Erkenntnisse des WBGU-Gutachtens ,,Unsere gemeinsame digitale Zukunft“ – 07.12.2020"

Prof. Dr. Martina Fromhold-Eisebith (Wirtschaftsgeographie, RWTH Aachen) Wann: Montag, 07.12.2020 um 18:30 Uhr Wo: Zoom (zur Registrierung)   Wie lässt sich ein nachhaltiges ‚Digitales Zeitalter‘ gestalten und Digitalisierung für die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit auf globaler Ebene ...

30. November 2020 Kategorie: EFI Digitale Souveränität, Veranstaltungen
Weiterlesen

Online-Vortrag: „Diskurse und Praktiken ‚digitaler Souveränität‘ in Deutschland und Frankreich“

Zum Artikel "Online-Vortrag: „Diskurse und Praktiken ‚digitaler Souveränität‘ in Deutschland und Frankreich“"

Die digitale Transformation wird zunehmend als eine Herausforderung für die etablierten politisch-geographischen Ordnungen problematisiert. Unter dem Label einer „digitalen Souveränität“ wird auch in Europa über eine stärkere staatliche Regulierung der digitalen Sphäre gerungen. An der FAU forscht e...

26. Oktober 2020 Kategorie: Allgemein, EFI Digitale Souveränität, FAUdigital, Neues IZdigital-Forschung, Veranstaltungen
Weiterlesen

Podiumsdiskussion zum Thema Digitale Souveränität

Zum Artikel "Podiumsdiskussion zum Thema Digitale Souveränität"

Digitalisierung als Herausforderung für die Souveränität von Staaten, Organisationen und Bürgern? Digitale Technologien bringen mit sich, dass immer mehr soziale und technische Prozesse in Daten übersetzt – d.h. „datafiziert“ werden. Die Analyse dieser Daten ermöglicht neue Erkenntnisse, neue Diens...

25. Oktober 2020 Kategorie: Allgemein, EFI Digitale Souveränität, FAUdigital, Neues IZdigital-Forschung, Veranstaltungen
Weiterlesen

Bericht zu Reader Analytics veröffentlicht

Zum Artikel "Bericht zu Reader Analytics veröffentlicht"

Svenja Hagenhoff und Katharina Leyrer haben zusammen mit Mitgliedern des Departments für Informatik einen Bericht zur Analyse der Lese-Apps Kindle und Tolino veröffentlicht. Die gemeinsame Arbeit ist im Rahmen des EFI-Projekts Digitale Souveränität entstanden. Lesen als Rezeptionsform ist eine Mö...

12. Dezember 2019 Kategorie: AG Digitalisierung, Allgemein, FAUdigital, IZdigital-Forschung
Weiterlesen

Vortrag von Dr. Robert Feustel: Am Anfang war die Information. Digitalisierung als Religion

Zum Artikel "Vortrag von Dr. Robert Feustel: Am Anfang war die Information. Digitalisierung als Religion"

Datum: 01. Juli 2019 Uhrzeit: 16:00 - 17:45 Ort: Bismarckstraße 1, Raum A 401   Dr. Robert Feustel Friedrich-Schiller-Universität Jena Am Anfang war die Information. Digitalisierung als Religion Alternative Fakten? Wie konnte es passieren, dass Gerücht, Lüge, Fakt und Wahrheit ununters...

24. Juni 2019 Kategorie: AG Digitalisierung, Allgemein, Gastvortrag
Weiterlesen

Guest Researcher Prof. Dr. Ricardo Rohm

Zum Artikel "Guest Researcher Prof. Dr. Ricardo Rohm"

Guest Researcher Prof. Dr. Ricardo Rohm arrives from Brazil on April 1st.   Ricardo will do research on the topic of Data Activism in a Networked Society. At the FAU and in the IZ Digital Ricardo will join the Research Group Digitisation and Social Change: the interdisciplinary network o...

21. März 2019 Kategorie: AG Digitalisierung, Allgemein, FAUdigital
Weiterlesen

EFI-Förderung für das Forschungsprojekt „Diskurse und Praktiken einer digitalen Souveränität“

Zum Artikel "EFI-Förderung für das Forschungsprojekt „Diskurse und Praktiken einer digitalen Souveränität“"

Die Arbeitsgruppe ›Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel‹ des IZ Digital hatte im Rahmen der Emerging Fields Initiative der FAU Erfolg mit Ihrem Antrag Diskurse und Praktiken einer digitalen Souveränität (Discourses and Practices of a Digital Sovereignty). Die Gruppe aus WissenschaftlerInnen...

20. November 2018 Kategorie: AG Digitalisierung, Allgemein, FAUdigital, IZdigital-Forschung, Neues IZdigital-Forschung
Weiterlesen

Workshopbericht „Digitale Souveränität“

Zum Artikel "Workshopbericht „Digitale Souveränität“"

Am 5. und 6. Juli hat die AG Digitalisierung und Gesellschaftlicher Wandel einen Workshop zum Thema "Digitale Souveränität" durchgeführt. Die Gruppe aus den Disziplinen Politikwissenschaft, Soziologie, Buchwissenschaft, Ethik, Kulturgeographie, Medienpädagogik, Jura, Wirtschaftsinformatik und Inform...

31. Juli 2018 Kategorie: AG Digitalisierung, Allgemein, Neues IZdigital-Forschung, Veranstaltungen, Workshop
Weiterlesen

Vortrag: Ist digitale Souveränität heute noch möglich?

Zum Artikel "Vortrag: Ist digitale Souveränität heute noch möglich?"

Vortrag: Ist digitale Souveränität heute noch möglich? Bild: panthermedia.net / Tyler Olson Spätestens seit den Enthüllungen der globalen Überwachungs- und Spionageaffäre „Post-Snowden“ ist „digitale Souveränität“ zu einem zentralen Schlagwort der netzpolitischen Debatte geworden. Do...

29. Juni 2018 Kategorie: AG Digitalisierung, FAUdigital, Neues IZdigital-Forschung
Weiterlesen

Vortrag von Linus Neumann: l’utilisateur, c’est moi! Ist Digitale Souveränität heute noch möglich?

Zum Artikel "Vortrag von Linus Neumann: l’utilisateur, c’est moi! Ist Digitale Souveränität heute noch möglich?"

Öffentlicher Vortrag am Donnerstag, den 5. Juli 18.30-20.00 Linus Neumann (ChaosComputerClub, Berlin): „l’utilisateur, c’est moi! Ist Digitale Souveränität heute noch möglich?“ Hörsaal C der Geographie, Kochstraße 4, Erlangen   Spätestens seit den Enthüllungen der globalen Überwachungs- und Spi...

27. Juni 2018 Kategorie: AG Digitalisierung, Allgemein, Gastvortrag, Neues IZdigital-Forschung
Weiterlesen

Forschungskolloquium Digitalisierung und Gesellschaftlicher Wandel

Zum Artikel "Forschungskolloquium Digitalisierung und Gesellschaftlicher Wandel"

Idee & Ziele des Kolloquiums Die Digitalisierung transformiert und durchdringt fast alle Lebensbereiche. Vor diesem Hintergrund sind die verschiedenen Sozialwissenschaften gefordert, Beiträge zum Verständnis der sozialen bzw. sozio-technischen Voraussetzungen und Konsequenzen dieser Transformat...

14. April 2016 Kategorie: AG Digitalisierung, IZdigital-Forschung, Veranstaltungen, WissKi, Workshop
Weiterlesen

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Interdisziplinäres Zentrum für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
c/o Institut für Kunstgeschichte

Schlossgarten 1
91054 Erlangen
  • FAU
  • Impressum
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
Nach oben