mappae: Kognitive Karten des Mittelalters
Die kosmographische und universalgeographische Überlieferung des Spätmittelalters (13.-16. Jahrhundert) zielt auf Orientierung im Sinne einer 'Weltanschauung'. Die Mappae mundi, eine Frucht der christlichen Enzyklopädik, sind in erster Linie kognitive Kar...
Die Antikensammlung der FAU als drittgrößtes Musem antiker griechischer Keramik und Kleinkunst in Bayern mit ihren ausgedehnten Beständen legt eine Anwendung als "virtuelles Museum" im WWW nahe. Hauptaufgabe ist neben der Vorlage des Inventares der Originalsammlung wie der Gipsabguss...