Jahr: 2020

Call for Participation und Programm English version below Interdisziplinärer Workshop “New Tools for Old Problems” 09.01.2021, 10:00 – 18:00 Öffentlicher Abendvortrag 09.01.2021, 19:00: Jacqueline Klusik-Eckert "Hindsight is 20/20 – Methods and tools for researching copies" Wird online übe...

Ein Besuch im Kompetenzzentrum für digitale Bildung an der FAU - dem Institut für Lern-Innovation Ein Sprichwort besagt: Man lernt nie aus. Das gilt auch für das Lernen selbst, denn wie gelernt und gelehrt wird, verändert sich im Laufe der Zeit stark. Das Institut für Lern-Innovation (ILI) erforsch...

Digitales Lehren und Lernen fördern Digitale Bildung ist wichtiger denn je. Mit dem neu eröffneten DigiLLab verfügt die FAU nun über einen weiteren wichtigen Baustein für eine zukunftsorientierte Ausbildung angehender Lehrkräfte. Doch nicht nur das: Zusammen mit den inhaltlichen Angeboten der Medie...

Internationales Projekt erweckt fünf europäische Städte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart zum Leben   Wie wurde der öffentliche Raum in europäischen Städten in den Jahren von 1450 bis 1700 genutzt? Was passierte in kleinen Straßen und auf großen Plätzen, welche Gebäude waren wichtig ...

Förderung durch Bund und Länder für die kommenden zehn Jahre Die FAU erhält ein Zentrum für nationales Hochleistungsrechnen (NHR) an Hochschulen – dies hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) auf ihrer Sitzung am 13. November 2020 bekannt gegeben. Zum 1. Januar 2021 wird das „Zentrum für na...

Legal Tech und KI im Rechtswesen Dr. Axel Adrian ist Honorarprofessor am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie. Einer seiner wissenschaftlichen Schwerpunkte ist Legal Tech und der Einsatz von KI im Rechtswesen. Im Interview erklärt er, welche Bedeutung diese Entwicklunge...

Call for Papers, Call for Participation English version below Interdisziplinärer Workshop “New Tools for Old Problems” 09.01.2021, 10:00 – 18:00 Öffentlicher Vortrag 09.01.2021, 19:00 Wird online über Zoom abgehalten   Wir freuen uns, den Workshop "New tools for old problems" anzukü...