Die FAU forscht seit mehr als 40 Jahren zur künstlichen Intelligenz, stets engverbunden mit der Medizintechnik. Jetzt wurde in Erlangen der KI-Gesundheitsknoten angesiedelt. Darüber berichtet FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger in einem BR2-Interview vom 25. Mai. „KI wird die Medizin zukünftig...
Objekte im Netz
Sammlungen haben schon immer ein großes kreatives Potenzial. Sie waren von jeher Orte der Begegnung, der Bewegung, des Austauschs – also Transferzonen. Doch erst durch virtuelle Sammlungsräume können Forschende – und auch eine globale Öffentlichkeit – Tag und Nacht darin flanieren, ...
Zwischen dem 27. und 30. April 2020 fand an der FH St. Pölten der virtuelle Kulturhackathon 2020 der openGLAM Initative in Österreich statt.
Unterstützt wurde der Hackathon auch von Jacqueline Klusik-Eckert, die als Koordinatorin der Digital Humanities Studiengänge als Mentorin einzelne Hack-Team...
Universität erhält vier neue Professuren im Bereich künstliche Intelligenz
Die FAU stellt einmal mehr ihre Exzellenz im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) unter Beweis: In der zweiten Runde des KI-Wettbewerbs der Hightech Agenda Bayern erhält sie vier neue Professuren auf diesem Gebiet. Das h...
Im Moment arbeiten die meisten von Zuhause aus. Videokonferenz-Tools gehören zum Alltag. Wie verändert diese Situation die Zukunft des Arbeitens? Wird Homeoffice nun zum Standard? Oder geht es für alle nach der Krise wieder zurück ins Büro? Darüber diskutiert Prof. Dr. Sabine Pfeiffer, Inhaberin des...
Neue Forschungseinheit „Artificial Intelligence in Biomedical Engineering“ stärkt KI-Gesundheitsknoten Erlangen
Die FAU hat zum 1. Mai 2020 an ihrer Technischen Fakultät unter dem Namen Artificial Intelligence in Biomedical Engineering (AIBE) ein eigenes Department für Forschung und Lehre zu Künstl...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.