Isabelle Simpson (Geography, McGill University Montréal)
Wann: Mi. 9. Dez.; 12.30-14.00
Wo: Zoom (Zugangscode zur Video-Konferenz per Email über georg.glasze@fau.de)
Isabelle Simpson is a PhD candidate in the Department of Geography at McGill University, Canada.
Her research examines projec...
Prof. Dr. Martina Fromhold-Eisebith (Wirtschaftsgeographie, RWTH Aachen)
Wann: Montag, 07.12.2020 um 18:30 Uhr
Wo: Zoom (zur Registrierung)
Wie lässt sich ein nachhaltiges ‚Digitales Zeitalter‘ gestalten und Digitalisierung für die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit auf globaler Ebene ...
Digitales Lehren und Lernen fördern
Digitale Bildung ist wichtiger denn je. Mit dem neu eröffneten DigiLLab verfügt die FAU nun über einen weiteren wichtigen Baustein für eine zukunftsorientierte Ausbildung angehender Lehrkräfte. Doch nicht nur das: Zusammen mit den inhaltlichen Angeboten der Medie...
Internationales Projekt erweckt fünf europäische Städte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart zum Leben
Wie wurde der öffentliche Raum in europäischen Städten in den Jahren von 1450 bis 1700 genutzt? Was passierte in kleinen Straßen und auf großen Plätzen, welche Gebäude waren wichtig ...
Förderung durch Bund und Länder für die kommenden zehn Jahre
Die FAU erhält ein Zentrum für nationales Hochleistungsrechnen (NHR) an Hochschulen – dies hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) auf ihrer Sitzung am 13. November 2020 bekannt gegeben. Zum 1. Januar 2021 wird das „Zentrum für na...
Legal Tech und KI im Rechtswesen
Dr. Axel Adrian ist Honorarprofessor am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie. Einer seiner wissenschaftlichen Schwerpunkte ist Legal Tech und der Einsatz von KI im Rechtswesen. Im Interview erklärt er, welche Bedeutung diese Entwicklunge...
Call for Papers, Call for Participation
English version below
Interdisziplinärer Workshop
“New Tools for Old Problems”
09.01.2021, 10:00 – 18:00
Öffentlicher Vortrag 09.01.2021, 19:00
Wird online über Zoom abgehalten
Wir freuen uns, den Workshop "New tools for old problems" anzukü...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.