Jahr: 2016

Chinesisch lernen mit Tablets und Smartboards Bild: panthermedia.net/Evgeny Atamanenko Huawei Technologies Deutschland unterstützt Lehramtsstudiengang „Erweiterungsfach Chinesisch“ Chinesisch gilt als eine der am schwersten zu erlernenden Sprachen. Sie besitzt nicht nur tausende Zei...

Welche Medien nutzen junge Flüchtlinge? Dr. Volker Titel ist Akademischer Rat am Institut für Buchwissenschaft der FAU. (Bild: Frank Boxler) FAU-Tagung innovation@publishing startet am 2. Dezember Wie für die meisten Jugendlichen gehören auch für junge Flüchtlinge Medien ganz selbst...

FAU und DATEV schließen Rahmenvertrag für Forschungsprojekte Bild: FAU/Karsten Busch Mit einem umfassenden Rahmenvertrag haben die DATEV eG und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) eine erweiterte Forschungskooperation besiegelt. Darin werden ab sofort einheitl...

Wenn Industrie 4.0 zum Publishing 4.0 wird Bild: panthermedia.net/Evgeny Atamanenko FAU-Wissenschaftler entwickeln Konzept für die digitale Zukunft der Verlagsbranche Die Digitalisierung hat längst auch die Medien erfasst. Wie Verlage im Zeichen von Cross- und Hybrid-Media sowie Dig...

Minnesang in Datenbanken Walther von der Vorgelweide ist so bekannt, er zierte sogar schon eine Briefmarke. (Bild: Colourbox.de) FAU-Wissenschaftler digitalisieren mittelalterliche Lyrik in Langzeitprojekt Walther von der Vogelweide ist unter den deutschsprachigen Dichtern des Mitte...

Millionenförderung für Digitale Geisteswissenschaften Bild: panthermedia.net / Tyler Olson Studienangebot „Digital Humanities“ erhält bis zu 3,6 Mio. Euro Für die Jahre 2016 bis 2020 hat das Bayerische Ministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst für ein von den Univer...

Herzlich willkommen im BA-Studiengang Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften!   Hier finden Sie die wichtigsten Informationen auf einen Blick zusammengestellt: Die Einführungsveranstaltung findet in der ersten Sitzung des Kernmoduls 1 statt: Zeit und Ort: Freitag, 21.10., 10.15 ...